Sehr geehrte Damen und Herren,
seit über 20 Jahren arbeite ich mit Frontend-Technologien. Dabei habe ich mich in meiner langjährigen Selbstständigkeit zuletzt auf Coaching und Training konzentriert und suche nun eine neue Herausforderung im Bereich der Frontend-Entwicklung.
Seit 2010 habe ich mich schwerpunktmäßig mit Wissensvermittlung im Bereich Web-Fontends befasst. Auf Konferenzen und bei Inhouse-Events verschiedenster Firmen habe ich Entwickler:innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen auf den neuesten Stand in Hinblick auf JavaScript, TypeScript und Browser-APIs gebracht. Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich nicht nur Workshops und Vorträge konzipiert und durchgeführt, sondern die Software hierfür auch stets selbst entwickelt. Zwischen Schulungen und Konferenzen hatte ich häufiger die Gelegenheit, mich in verschiedensten Firmen und Open-Source-Projekten ganz praktisch an Software-Entwicklung zu beteiligen. Da mir diese Arbeit in der letzten Zeit viel Freude gemacht hat, suche ich jetzt eine entsprechende neue Tätigkeit.
Abwechslung und die Arbeit in einem interdisziplinären Team sind mir sehr wichtig und ich freue mich auf die Gelegenheit, mich in bisher unbekannte Technologien, Frameworks und Konzepte einarbeiten zu können.
Meine große Stärke sind meine Kenntnisse der fundamentalen Webstandards. Die Spezifikationen von HTML, ECMAScript und anderen Standards sind für mich das beste Werkzeug, um Problemen wirklich auf den Grund zu gehen und effiziente, kompatible und barrierefreie Lösungen zu finden. Dabei lege ich stets besonderen Wert auf die Kommunikation meiner Erkenntnisse, was sich in meinem Weblog sowie diversen Büchern und Fachartikeln und meiner bisherigen Tätigkeit als Coach und Trainer niedergeschlagen hat.
Genauere Informationen über meine früheren Stationen, Projekte und Publikationen entnehmen Sie bitte meinem Lebenslauf. Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich auf einen direkten Kontakt.
Mit freundlichen Grüßen
Erfahrung
-
2010 - Aktuell Selbstständiger Speaker und Trainer für Webtechnologien
Schulungen, Coaching und Workshops zu Webtechnologien, Code-Reviews, Beratung in Frontend-Fragen für Firmen aller Art und jeder Größe.
Deutschland und Europa
-
2006-2011 Selbstständiger Webdesigner und -entwickler
Umsetzung von Screendesigns in HTML und CSS, PHP-Entwicklung im Kontext von Wordpress und ähnlichen Content Management Systemen.
Deutschland und Europa
-
2004-2006 Webdesigner und -entwickler
Als einer von drei Gesellschaftern der Webagentur Include Design Screendesigner und HTML/CSS-Entwickler.
Osnabrück und Umgebung
Fachliche Schwerpunkte und Kenntnisse
-
Experte JavaScript und TypeScript
Expertenwissen im Bereich der neuesten und kommenden Sprachstandards, speziell in Typ-Level-Programmierung mit TypeScript sowie Metaprogrammierung in JavaScript (Exotic Objects, Proxies, Decorators)
Beispiel: Quicksort in 100% TypeScript-Typen (Fachartikel, 2024)
-
Experte Webstandards und Browser-Interna
Expertenwissen in Bereich fundamentaler Webstandards (HTML, CSS, Parser-Infrastruktur, DOM, Browser-APIs/HTML5 usw.) und Browser-Interna, v.a. in Bezug auf Web Components, Performance-Optimierung und DOM-Programmierung.
Beispiel: Canvas-Hardwarebeschleunigung per JavaScript selektiv abschalten (Erfahrungsbericht, 2023)
-
Kenntnisse React/Next.js
Kenntnis und Erfahrung in der Umsetzung von Single-Page- und Fullstack-Applikationen sowie Browser-Extensions mit React, und Next.js, u.A. mit TypeScript und Redux.
Projekte
-
2020-Aktuell Code.Movie
Animierter, semantischer Syntax-Highlighter auf Basis von Webtechnologien. Ursprünglich als Teil meiner Präsentationssoftware entwickelt.
- Integration des LR-Parser-Systems Lezer
- Umgang mit Datenstrukturen wie Hash-Trees und Ties sowie Hash-Algorithmen allgemein in einer komplexen, modularen TypeScript-Codebase
- Entwicklung eines komplexen Web-Frontends auf Basis von Web Components, v.a. der Playground
- GitOps und Docker auf Basis des Self-Hosted PAAS CapRover
Eine von Code.Movie erzeugte Animation -
2023-Aktuell Ornament
Open-Source-Framework für Web-Component-Infrastruktur, das sich durch Minimalismus, Standardkonfromität und Ergonomie auszeichnet.
- Implementierung eines Toolkits mit auf Basis von ECMAScript-Decorators
- Modellierung aller Details der Low-Level-APIs für Web Components, v.a. Upgrade-Prozeduren, HTML-Parser, exaktes Verhalten von Lifecycle-Callbacks (inkl. TypeScript)
- Wartung und Pflege eines Open-Source-Projekts mit Dokumentation, Changelog und Community
Screneshot von sirpepe.github.io/use-ornament -
2020 - 2022 Warhol (Webseite archiviert)
Startup für automatische Design-Tests. Web-Crawler analysierten die Effekte von CSS in Pattern Libraries und Production-Websites, mit einer zusätzlichen Browser-Extension für Entwickler:innen.
- Entwicklung des Kern-Algorithmus zur Analyse des CSSOM
- Entwicklung der Browser-Devtools-Extension als verteilte React-Applikation
- Verfassen der der gesamten öffentlichen Projektdokumentation
Demo-Video von Warhol von Anfang 2021 (YouTube)
Publikationen
-
2006 - Aktuell Blog peterkroener.de
Seit Beginn meiner Solo-Selbstständigkeit veröffentliche ich kontinuierlich neue Artikel rund um Frontend-Entwicklung auf meinem Blog.
-
2010 - Aktuell Podcast Working Draft
Als einer von zwei verbliebenen Gründer des langlebigsten deutschsprachigen Webentwicklungs-Podcasts nehme ich wöchentlich neue Sendungen rund um Frontend-Technologie auf. Jede Woche wechselnde Teile des Kern-Teams sprechen mal mal mit und mal ohne Gäste über alles, was auch nur am Rande mit Web-Technologie zu tun hat. Häufige Themen sind Webstandards, Engineering Management sowie neue Tools und Software. Eine kleine Auswahl:
- Revision 626: Abstraktion ( 13. August 2024 )
- Revision 620: Peak TypeScript (11. Juni 2024)
- Revision 586: Neues in HTML und Co, Teil 2 von 3 (26. September 2023)
-
2010/2011 HTML5-Buch ( Webseite archiviert )
HTML5: Webseiten innovativ und zukunftssicher war das erste deutschsprachige Buch zu HTML und erschien bei Open Source Press in zwei Auflagen 2010 und 2011. Es deckt alle Aspekte von HTML5 von HTML-Semantik und Microdata bis hin zu JavaScript-APIs (Canvas, Drag & Drop) ab.
-
2013 HTML5/CSS3-Videotraining (Webseite archiviert)
HTML5 und CSS3: Innovative Webseiten und Web-Apps entwickeln erschien 2013 bei Galileo Computing (heute Rheinwerk Verlag). Es deckt neben vielen Aspekten von HTML5 auch zahlreiche damals neue CSS-Standards wie Flexbox, Selectors Level 3 und Gradients ab.
-
2020 - Aktuell Sonstige Veröffentlichungen (Print, Auswahl)
- Ein Grundgesetz für Web Components: Überlegungen zum Praxiseinsatz von Custom Elements ( Windows Developer 6/2021)
- Infografik TypeScript Witchcraft Cheat Sheet (Entwickler Magazin 03/2021)
- Gewusst, wie! Die besten Tricks und Kniffe mit nativer JavaScript-Syntax (Entwickler Magazin 05/2020)